Fidget Spinner | zur Startseite

Privatpraxis für Psychotherapie, Paartherapie & Sportpsychologie

Dr. Tobias Meißner

 

ADHS-Diagnostik

Praxisraum

Aufgrund der hohen Nachfrage habe ich eine spezielle Sprechstunde für ADHS im Erwachsenenalter eingerichtet. Im Rahmen von mehreren Sitzungen kann ich Ihnen eine ADHS-Diagnostik anbieten. Eine Anschlussbehandlung ist aktuell aufgrund der hohen Auslastung meiner Praxis jedoch nicht gesichert. 

 

Ablauf

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch. Innerhalb von meist 4-7 ca. 50-minütigen Sitzungen verschaffe mir einen klinischen Eindruck und führe strukturiert-diagnostische Interviews mit Ihnen durch. Darüber hinaus beantworten Sie und ggf. ausgewählte Bezugspersonen Fragebögen und psychologische Tests. Ich analysiere alle diese Informationen und stelle diese in einem Befundbericht für Sie zusammen. 

 

Kosten

Die Kosten für die ADHS-Diagnostik werden wie alle anderen von mir erbachten psychotherapeutischen Leistungen nach der rechtsverbindlichen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP/GOÄ) und den aktuellen Gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen in Rechnung gestellt. Neben den Kosten für psychotherapeutische Leistungen innerhalb der diagnostischen Sitzungen fallen zusätzliche Kosten für Diagnostik, Tests, Fragebögen, Telefongespräche, Bescheinigungen, Befundberichte und andere Mehraufwendungen an, die ebenfalls auf der Grundlage der GOP/GOÄ und den Gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen abgerechnet werden.

 

Privat versichert, Beihilfe: Die Kosten für eine psychologische Psychotherapie werden im Regelfall von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. ADHS ist als psychische Störung klassifiziert, daher ist die Feststellung/Diagnostik der ADHS gemäß § 1 Abs. 2 PsychThG als Psychotherapie zu verstehen - die Kosten werden demnach in der Regel übernommen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Kostenträger, welche Leistungen zu welchen Konditionen übernommen werden und ob Dokumente für eine Beantragung der Kostenübernahme eingereicht werden müssen.

 

Selbstzahler*innen: Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Kosten der ADHS-Diagnostik selbst zu tragen. Damit fällt die Wartezeit und der Aufwand der Bewilligung der Kostenübernahme durch den Kostenträger weg und es entsteht keine Dokumentation ihrer Behandlung beim Kostenträger. In vielen Fällen belaufen sich die Gesamtkosten auf 800-1400 EUR, dies ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und in jedem Einzelfall unterschiedlich.

 

Gesetzlich versichert: Leider kann ich meine Leistungen nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, da ich keinen Versorgungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigung („Kassensitz“) habe. Gesetzlich versicherte Patient*innen können sich in meiner Praxis dafür entscheiden, die Kosten der ADHS-Diagnostik als Selbstzahler*innen zu tragen.


 

Wie lange dauert die Diagnostik?

Was, wenn ich doch kein ADHS habe?

Bescheinigen Sie mir auf jeden Fall eine Diagnose?

Was, wenn Sie mir keine Anschlussbehandlung anbieten können?

Bieten Sie auch ADHS-Diagnostik für Kinder und Jugendliche an?